Musik aus Nordwesteuropa auf dem Petersberg

Rotunde des Gästehauses auf dem Petersberg bei Bonn
11.00 Uhr
Eintritt: 16,00 €, ermäßigt 12,00 €

Festakt auf dem Petersberg, dem ehemaligen Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland:

Begrüßung durch JEAN MÖHRING,
Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande

MALCOLM ARNOLD
Sinfonie Nr.8 op.124 (deutsche Erstaufführung)

RALPH VAUGHAN WILLIAMS
Ballad, Polka mélancolique und Galop aus der Suite für Viola und Orchester

Pause

EDVARD GRIEG
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16

PETER VAN ANROOY
Piet Hein (Hollandsche Rhapsodie)

Zugaben:

MALCOLM ARNOLD
The Buccaneer
The River Kwai March

LISA EGGEN, Viola
CONSTANTIN VON KNEBEL DOEBERITZ, Klavier
Sinfonia Königswinter & Orchestvereeniging Dordrecht (Niederlande)
TOBIAS VAN DE LOCHT

mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-niederländischen Gesellschaft

Auszüge aus diesem Programm spielten dieselben Künstler am 26. April auf dem Festkonzert zum Konigsdag in Dordrecht, Niederlande.

Das traditionelle Konzert der Sinfonia Königswinter auf dem Petersberg, dem ehemaligen Gästehaus der Bundesegierung, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Nordwesteuropas: Zusammen mit ihrem Partnerorchester, der Orchestvereeniging Dordrecht (bei Rotterdam), spielt die Sinfonia Musik aus Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden. Die deutsche Erstaufführung von Sir Malcolm Arnolds humoriger, aber doppelbödiger Achten Sinfonie bildet den markigen Anfang unsere Matinee, und da Tobias van de Locht eng mit dem Meister zusammengearbeitet hat, dürfen wir uns auf eine authentische Interpretation freuen. Die 19jährige niederländische Nachwuchssolistin Lisa Egger spielt danach drei Sätze aus Ralph Vaughan Williams selten zu hörender Suite für Viola und Orchester. Solist in Edvard Griegs virtuosem Klavierkonzert ist nach der Pause der ebenfalls 19jährige Constantin von Knebel Doeberitz, der zur Zeit an der Franz-Liszt-Hochschule Weimar studiert. Peter van Anrooys markige Piet-Hein-Rhapsodie über den Freibeuter Piet Hein, der weiland die Schiffe der Ostindischen Teekompanie kaperte und die geraubten Schätze dem Königreich der Niederlande zukommen ließ, erfreut sich bei unseren Nachbarn großer Beliebtheit, und wir schätzen uns glücklich, mit diese Preziose auch unser Konzert knallig enden zu lassen.