Weltrekord-Dirigat in der Philharmonie Essen
Philharmonie Essen
RWE-Pavillon
Huyssenallee 17
45128 Essen
Tel. 0201 8122200
19.30 Uhr
Weltrekord: Tobias van de Locht dirigiert das früheste Orchesterdebüt eines Pianisten, das es je gegeben hat. Das von ihm mitbetreute Wunderkind Philip Hahn ist erst sechs Jahre alt, wurde aber bereits zum Studium an der Musikhochschule Zürich zugelassen! Nun debütiert der junge Meister in der Essener Philharmonie mit Haydns D-Dur-Konzert mit dem Sinfonieorchester Ruhr unter der Leitung von Tobias van de Locht - eine Weltsensation.
Im selben Programm spielt Philips fünf Jahre ältere Schwester Laetitia Hahn Beethovens drittes Klavierkonzert, nachdem sie im Juni 2015 ebenfalls unter der Leitung von Tobias van de Locht mit dem zweiten Beethoven-Konzert die Kachelsteiner Kulturtage eröffnet hat.
Aufgrund dieser Erfolge sind für die Zukunft weitere gemeinsame Klavier- und Orchesterkonzerte geplant mit dem Ziel, sowohl die Entwicklung der Gattung Klavierkonzert von Bach bis in die Moderne nachzuvollziehen als auch die Entwicklung der beiden Pianisten erlebbar zu machen. Hierfür wurden eigens ein Förderverein und eine Konzertreihe gegründet, die sich über die Jahre hinweg entwickeln werden: Concerto temptestoso.
Concerto tempestoso - das bedeutet: stürmisch, leidenschafltich, nicht nur weitere Klavier- und Orchesterkonzerte, sondern neue Wege, Ungewöhnliches und die Kombination bekannter und unbekannter (Klavier-)Konzerte mit Neuentdeckungen. In unserem Debütkonzert in der Philharmonie Essen stellen wir zwei Klavierkonzerten der Wiener Klassik zwei Werke unserer Zeit gegenüber, wobei die Paarung Haydn-Beethoven und Arnold-van de Locht auch zwei Lehrer-Schüler-Beziehungen widerspiegelt:
Programm
JOSEPH HAYDN: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:11 (22 min.)
Solist: PHILIP HAHN, Klavier
MALCOLM ARNOLD: Symphony for Strings op.13 (22 min.)
- Pause -
LUDWIG VAN BEETHOVEN: Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op.37 (30 min.)
Solistin: LAETITIA HAHN, Klavier
TOBIAS VAN DE LOCHT: Divertimento für Streicher op.23a (Uraufführung) (17 min.)
Sinfonieorchester Ruhr
TOBIAS VAN DE LOCHT