Festkonzert 100 Jahre VHS Witten-Wetter-Herdecke
Innenhof der VHS Witten, Annenstraße (Samstag 13:00)
WerkStadt Witten, Mannesmannstraße (Samstag 20:00)
Stiftskirche Herdecke, Alte Stiftsstraße (Sonntag 17:00)
Eintritt frei (Samstag) / 12 €, ermäßigt 8 € (Sonntag)
Zum 100. Geburtstag der Volkshochschule Witten-Wetter-Herdecke dirigiert Tobias van de Locht die Maidstone Choral Union aus Kent, den Gärten Englands, sowie das hauseigene Sinfonieorchester. Zusammen bringen sie Hymnen von Händel bis Elgar zu Gehör. Weiterer Höhepunkt des Konzerts ist die dritte Sinfonie von Ralph Vaughan Williams mit dem Titel A Pastoral Symphony.
Vaughan Williams´ klanggewaltige Pastoralsinfonie, unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs geschrieben, ist die ergreifende Beschwörung eines verlorenen Idylls und ein starkes Mahnmal für den Fríeden; gleichzeitig beleuchtet das Werk das Verhältnis des Menschen zur Natur - unter all diesen Gesichtspunkten eine Sinfonie voller aktueller Bezüge und somit perfekt geeignet für das Zusammenwirken zweier Klangkörper aus England und Deutschland und ein festliches Konzert, das aber auch ein wenig nachdenklich machen soll.
Das Konzert beginnt und endet mit Coronation Anthems. Zadok the Priest und The King Shall Rejoice von Georg Friedrich Händel stehen beide in feierlichem D-Dur, und über Chor und Orchester sorgen drei Piccolotrompeten für strahlenden Glanz. Neben Händel, der den letzten Teil seines Lebens in London verbrachte, zog es auch einen anderen deutschen Komponisten immer wieder nach Großbritannien: Felix Mendelssohn Bartholdy unternahm ausgedehnte Reisen nach Schottland, die er in seiner stimmungsvollen Konzertouvertüre Die Hebriden verarbeitete. Gleich vier Stücke von Edward Elgar, dem wohl berühmtesten englischen Komponisten, sind im Programm vertreten: Zwei Marienmotetten, ein mitreißender Bayerischer Tanz als deutsch-englische Connection und nach dem großen Erfolg im Wittener Saalbau im letzten Jahr mit Pomp and Circumstance Nr.1 nun der vierte Marsch aus dem beliebten Zyklus.
Im zweiten Konzertteil umrahmen Chor- und Orchesterwerke von Charles Stanford und Hubert Parry die Sinfonie von Ralph Vaughan Williams, was ihn sicherlich gefreut hätte, denn beide Komponisten waren seine Professoren, bevor er zu weiteren Studien zu Max Bruch in Köln und Maurice Ravel in Paris ging. Nebenbei sammelte Vaughan Williams zusammen mit seinem Freund Gustav Holst (dem späteren Komponisten der Planeten) englische Volkslieder, die er z.T. auch in seinen Kompositionen verwendete (9 Sinfonien, Opern, Vokalwerke, Ballette, Filmmusik und Solokonzerte, von denen das markige Tubakonzert das meistgespielte ist). Das bekannteste der Volkslieder ist Greensleeves, das RVW in seiner Shakespeare-Oper Sir John in Love aufgriff. In dieser Version spielt das Sinfonieorchester der VHS Witten-Wetter-Herdecke diese Preziose am 7. und 8. September. Außerdem darf sich das Publikum wie bei jedem Promenadenkonzert auf Überraschungen und launige Zugaben freuen, so auch bei diesen Choral Proms.
Doch nicht nur das: Erstmals gibt es ein veritables Vorprogramm, und zwar um 13:00 open air im Vorhof der Volkshochschule in der Annenstraße in Witten. Es erklingen Bela Bartoks schmissige Rumänische Volkstänze, bevor eine festliche Ansprache der Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süßmuth das VHS-Jubiläum adelt. Nach Rita Süßmuth dann wieder Ritardando: mit Edvard Griegs Hochzeitstag auf Troldhaugen.
Vorprogramm (nur Samstag!) um 13:00 Uhr im Innenhof der Volkshochschule Witten
BELA BARTOK: Rumänische VolkstänzeEDVARD GRIEG: Hochzeitstag auf TroldhaugenFestvortrag der Bundestagspräsidentin a.D. Prof Dr. RITA SÜSSMUTH
ProgrammGEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Zwei Krönungshymnen (Zadok the Priest / The King Shall Rejoice)
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Konzertouvertüre Die HebridenEDWARD ELGAR: Ave Maria / Ave verum / From the Bavarian Highlands (Nr.1) / *Pomp and Circumstance Nr.4
- Pause -*CHARLES VILLIERS STANFORD: Jubilate DeoRALPH VAUGHAN WILLIAMS:Fantasia on Greensleeves / Sinfonie Nr.3 Pastoral Symphony (III. und IV. Satz)
CHARLES HUBERT PARRY: I Was Glad / JerusalemZugabe) GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Halleluja aus Der Messias
Maidstone Choral Union
Sinfonieorchester Witten-Wetter-Herdecke
TOBIAS VAN DE LOCHT